Der zu wachsame Hund

Der zu wachsame Hund

[147] Vom Wirtshaus kommt Herr Petermann,

Sein treuer Hund geht ihm voran.


Der zu wachsame Hund

Pardauz! da liegt Herr Petermann,

Weil er den Steg nicht finden kann.
[147]

Der zu wachsame Hund

Und traurig schaut der Hund ihn an.

Doch sieh! Dort naht ein Wandersmann.


Der zu wachsame Hund

Mitleidig naht der Wandersmann,

Zu retten den Herrn Petermann.
[148]

Der zu wachsame Hund

Doch als er faßt Herrn Petermann,

Packt ihn der Hund von hinten an.


Der zu wachsame Hund

Der Wandrer läuft so schnell er kann.

Im Graben bleibt Herr Petermann.
[149]

Der zu wachsame Hund

Und als die dunkle Nacht verrann,

Schlug seinen Hund Herr Petermann.


Moral.

So du nachts gern zur Schenke gehst

Und heimwärts nicht recht feste stehst,

Dann halt' ein Hündlein dir zumeist,

Was weder vorn noch hinten beißt.


Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 147-150.
Lizenz:

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon