[Sieh den dunklen Schleier]

[260] Sieh den dunklen Schleier der Nacht,

Wie er sich hernieder senket,

Da des Wagens schimmernde Pracht

Phöbus nun hinab gelenket.

Sehnsucht führet die Geliebten

Auf des Mondes Zauberpfad,

Wo sie gestern Scherze übten,

Zu des Seees Glanzgestad.


Sieh, den dunklen Schleier der Nacht,

Immer näher aus der Ferne,

Sticken nun mit lachender Pracht[260]

Die geliebten Heldensterne!

Einer aber ist geschweifet,

Er ist heftig und ist mutig,

Und den Mond er peitschend greifet,

Und der blasse Mond wird blutig!


Sieh, des Monds zerschmettertes Schild

In ein rotes Feld sich kehrte,

Und des Wappens gläubiges Schild

Schmückt der Stern mit einem Schwerte.

Benavides, deinem Stamme

Ist der Glanz nun angefacht!

Aber sieh, des Schwertes Flamme

Weichet und es kehrt die Nacht!


Sieh, ein feuriger Regen fällt,

Und es schwebt, gleich einem Sarge

Über der zornumfluteten Welt

Jetzt die gottgebaute Arche!

Und es fliegt der dunkle Rabe,

Kehret hoffnungslos zurück,

Aber mit der Friedensgabe

Sieht die Taube Sonnenblick!


Und es spannt der Bogen des Herrn

Seine bunte Farbenbrücke,

Tränen schimmern so freudig gern

In des Auges Sonnenblicke.

Wie der Hals der Taube schimmert,

Locket eines Habichts Wut,

Ach, der Fried', wird der zertrümmert,

Taube, du wirst Opferblut!


Wohl uns! überm Habicht kreist

Nun ein Falke, doch zu leise,

Denn der Habicht stürzend zerreißt

Weh! die Taube sich zur Speise.

Falke, lieber Falke, stürze[261]

Auf den Habicht, daß ihr Weh

Rächend wenigstens sich kürze,

Daß ich tot den Mörder seh!


Habicht wird zum blutigen Schild,

Unter ihm die arme Taube,

Aber der Falke steiget zum Wild

Über des Wappens geharnischte Haube,

Und der Falke wird zum Schwerte

Das sich flammend abwärts kehrt,

Daß der Traum erfüllet werde,

Nieder in dein Herzschild fährt!


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 260-262.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon