Kategorie: Bibliothek (1.045.981 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Y-king

Y-king [Pierer-1857]

Y-king (d.i. Buch der Verwandlungen ), eius der fünf Knigs, s.u. Chinesische Literatur A) a).

Lexikoneintrag zu »Y-king«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 468.
Y-sutura

Y-sutura [Pierer-1857]

Y-sutura , so v.w. Ypsiloide .

Lexikoneintrag zu »Y-sutura«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 477.
Ya, St.

Ya, St. [Pierer-1857]

St. Ya , so v.w. Santia .

Lexikoneintrag zu »Ya, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Ya-long [1]

Ya-long [1] [Pierer-1857]

Ya-long , so v.w. Gialong .

Lexikoneintrag zu »Ya-long [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Ya-long [2]

Ya-long [2] [Pierer-1857]

Ya-long , der Minkiang (s.d.) in seinem unteren Laufe .

Lexikoneintrag zu »Ya-long [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Ya-lu-kiang

Ya-lu-kiang [Brockhaus-1911]

Ya-lu-kiang , ostasiat. Fluß , s.v.w. Jalu-kiang .

Lexikoneintrag zu »Ya-lu-kiang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1008.
Yabari

Yabari [Pierer-1857]

Yabari , Fluß , so v.w. Hyabary .

Lexikoneintrag zu »Yabari«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Yabipais

Yabipais [Pierer-1857]

Yabipais ( Yabipias ), Indianerstamm im Südwesten der Vereinigten Staaten von Nordamerika , zwischen dem Rio Gila u. Rio Colorado .

Lexikoneintrag zu »Yabipais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Yabus

Yabus [Pierer-1857]

Yabus , Fluß , so v.w. Dedhesa .

Lexikoneintrag zu »Yabus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Yacamans

Yacamans [Pierer-1857]

Yacamans , Indianerstamm im Staate Oregon .

Lexikoneintrag zu »Yacamans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Yacanna-Cunnys

Yacanna-Cunnys [Pierer-1857]

Yacanna-Cunnys , Indianerstamm in Patagonien .

Lexikoneintrag zu »Yacanna-Cunnys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
ψάγδᾱν

ψάγδᾱν [Pape-1880]

ψάγδᾱν , ᾱνος , od. ψαγδάν, ᾶνος, ὁ, = Folgdm; Eubul . bei Ath . XV, 690 e Αἰγυπτίῳ ψάγδανι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάγδᾱν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
ψάγδας

ψάγδας [Pape-1880]

ψάγδας , ὁ , auch ψαγδάς, ἡ , com . bei Ath . XI, 692 u. Hesych . σάγδας , eine in Aegypten gewöhnliche Salbe, so wie auch das Wort ägyptisch ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάγδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
Yachsai

Yachsai [Pierer-1857]

Yachsai , so v.w. Aksai .

Lexikoneintrag zu »Yachsai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Yacht

Yacht [Brockhaus-1911]

Yacht , Fahrzeug, s. Jacht .

Lexikoneintrag zu »Yacht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Yacht

Yacht [Lueger-1904]

Yacht heißen im besonderen kleinere Segel - sowie Dampfschiffe – Segelyacht, Dampfyacht – für Sport- und Vergnügungszwecke (s.a. Schiffbau und Segelschiffstypen .) T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Yacht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 955.
Yacht

Yacht [Meyers-1905]

Yacht , s. Jacht .

Lexikoneintrag zu »Yacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 813.
Yacht

Yacht [Pierer-1857]

Yacht , so v.w. Jacht .

Lexikoneintrag zu »Yacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 464.
Magdeburg, Sachsen-Anhalt/Yachtclub (bei Salzquelle)

Yachtclub (bei Salzquelle) [Ansichtskarten]

Magdeburg, Sachsen-Anhalt: Yachtclub (bei Salzquelle) Rückseite Ort: Magdeburg Gebiet: Sachsen-Anhalt Alte PLZ: O-3000 Neue PLZ: 39000 Beschreibung: Yachtclub (bei Salzquelle) Verlag: Stengel & Co., Dresden, Berlin Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Magdeburg, Sachsen-Anhalt; Yachtclub (bei Salzquelle)
Kiel, Schleswig-Holstein/Yachtklubgebäude; Seebadeanstalt

Yachtklubgebäude; Seebadeanstalt [Ansichtskarten]

Kiel, Schleswig-Holstein: Yachtklubgebäude; Seebadeanstalt Rückseite Ort: Kiel Gebiet: Schleswig-Holstein Alte PLZ: W-2300 Neue PLZ: 24000 Beschreibung: Yachtklubgebäude; Seebadeanstalt Verlag: W. J., Kiel Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Kiel, Schleswig-Holstein; Yachtklubgebäude; Seebadeanstalt

Artikel 968.779 - 968.798

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon